Kids und Computer
Im Auftrag der Nationalbank. Wie stehen österreichische Kids da im internationalen Vergleich? Anderswo gibt es den Computer schon im Kindergarten, bei uns beginnt das formale Kennnenlernen in der 5. Klasse AHS im Pflichtfach Informatik. Dort machen die Mädchen es im übrigen gut, meinen die Lehrer. Sie begreifen alles mindestens ebenso schnell wie die Buben und machen sich beim Programmieren oft mehr Mühe, weil sie nicht nur ein funktionierendes, sondern auch noch ein „schönes" Programm haben wollen. Umso rätselhafter, was im Jahr danach geschieht bzw. nicht geschieht: das Wahlpflichfach Informatik wird an den meisten Schulen fast nur von den Buben gewählt. Was törnt die Mädchen ab?
Die Studie untersucht Unterschiede im Spiel-, Lern- und Arbeitsverhalten von Mädchen und Jungen im Umgang mit dem Computer.
Über diesbezügliche Meinungen, Anregungen und Mitteilungen freut sich:
[email protected]
Kids ins Netz
Für das Wissenschaftsministerium.
Das Internet ist im deutschsprachigen Europa noch sehr unterbelichtet. Wenige Lehrer kennen sich damit aus, die hohen Telefongebühren halten die meisten Haushalte davon ab, sich anzuschließen oder, falls angeschlossen, davon viel Gebrauch zu machen.
Dazu kommt, daß es sehr wenige attraktive Websites in deutscher Sprache gibt, die sich an Kinder und Jugendliche richten.
Wir wollen hier einen Impuls setzen: eine lustige, interessante, informative Webseite kreiieren, die männlichen und weiblichen jungen Leuten in gleichem Maße